Über uns

       

       

      Der Verein wurde am 22. September 1992 gegründet und am 28. Januar 1993 in das Vereinsregister eingetragen. Er hat momentan circa 120 Mitglieder aus ganz Bayern.
      Laut seiner Satzung will der Verein
      "...die Meditation innerhalb und außerhalb von kirchlichen und diakonischen Einrichtungen fördern im Bereich des Dekanatsbezirkes München und im Kirchenkreis München-Oberbayern..."
      und damit die meditativen Übungswege wieder beleben, wie sie im Christentum des Mittelalters lebendig waren.

      Vereinsflyer (PDF-Format)
      Vereins-Satzung (PDF-Format)

      Warum Meditation fördern?
      Die mystische Spiritualität ist in der derzeitigen kirchlichen Praxis in den Hintergrund geraten. Die Evangelische Kirche hat sich zu einer Kirche des Wortes entwickelt. Im Zentrum des Gottesdienstes steht die Predigt. Sie hat den Charakter der Unterweisung für die Gläubigen.
      Heutzutage reichen aber vielen Menschen Worte allein nicht mehr aus, um ihre spirituelle Sehnsucht zu stillen. Sie suchen nach unmittelbarer Glaubenserfahrung und diese Suche führt zur Meditation.
      Unter Meditation verstehen wir innerlich still zu werden, um sich für die letzte Wirklichkeit - für Gott - öffnen zu können. Das kann auf die unterschiedlichste Weise eingeübt werden, z.B. durch  wache aufmerksame Betrachtung des Atems oder durch "innerliches Sprechen" eines Wortes oder Namens (Mantras). Immer geht es dabei um das Finden der eigenen Mitte.

      Zurück